Ab sofort kannst Du schnell und bequem Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel über search.ch kaufen. Damit hast Du Fahrplan und Ticketkauf aus einer Hand.
Egal ob Du ein Billet für Zug, Bus, Tram oder Schiff benötigst – neu kannst Du Dein ÖV-Ticket direkt auf der search.ch Website oder in unserer App kaufen. Das Angebot umfasst unter anderem auch City-Tickets, Spartickets, Spartageskarten oder Tarifverbund-Tickets. Damit Du von den günstigen Spartickets und Spartageskarten profitieren kannst, werden diese, wo vorhanden, immer als erste angezeigt.
Die neue Ticket-Funktion wurde in Zusammenarbeit mit der BLS AG lanciert und ergänzt den bereits rege genutzten Fahrplan von search.ch. Damit ermöglicht Dir search.ch, Deine Reise mittels Fahrplans schnell zu planen und das passende Ticket gleich dazu zu kaufen.
Du kannst auch weiterhin mit dem search.ch Fahrplan bequem Verspätungen in Echtzeit abrufen oder spontan auf alternative Verbindungen, wo verfügbar, ausweichen. So bist Du jederzeit auf dem Laufenden, ob Dein Zug, Bus oder Tram rechtzeitig abfährt oder ankommt.
Hast Du zudem die Live-Search-Funktion in unserer App aktiviert? Dann erhältst Du alle Abfahrten der öffentlichen Verkehrsmittel in Deiner unmittelbaren Umgebung auf einen Blick auf dem Home Screen der search.ch App angezeigt.
Ist es geplant, dass mittels der App neben dem ÖV auch gleich Leihvelos bzw. Leihtrottinetts mit gebucht werden können oder zumindest die Verfügbarkeit angezeigt wird?
Kann man in der App das Verkehrsmittel nicht angeben?
Guten Morgen Damen und Herren
Von Splügen nach Locarno
Kein Spahrbilet Mehr?.
Was ist der Grund?
Dankeschön .
Zur Ticket-Funktion:
Kann ich irgendwo in meinem Profil die Zonen meines Verbundabos eingeben, damit diese bei der Bestimmung des Ticketpreises ‚rausgerechnet‘ werden?
Ohne diese Angabe werden mir auch Zonen einer Fahrt verrechnet, welche ich über mein Verbund-Abo bereits bezahlt habe.
Leider geht das bei den normalen Tickets momentan nicht. Wir sind bereits am abklären, ob wir das ermöglichen können. Wir fänden dies auch sehr nützlich.
Bei den Check-in-Tickets geht dies schon. Teilstrecken im den Zonen Ihres Verbundabos werden dort automatisch nicht verrechnet. Verknüfpung der Abos ist via SwissPass oder manuell möglich.
Wäre spannend zu wissen, ob in diesem Punkt in Zukunft etwas möglich wird. Wäre eine grossartige Ergänzung in der App.
Sehr geehrte Damen und Herren
Auf unserem iPad (4. Generation) hat die Funktion ‚Fahrplan’ eine Störung. ‚Von’ und ‚Nach’ kann ganz normal eingegeben werden. Sobald jedoch „später“ oder „früher“ gedrückt wird, geht die App zurück auf die Startseite mit der Wetteranzeige. Dies ist sehr ärgerlich. Die App und auch das iPad sind auf den neusten Stand.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Guten Tag. Eigentlich ein super App, aber seit darüber Tickets gekauft werden können, ist Vieles bachab. Ich will z.B. keine „Umkreissuche“ was jedoch immer wieder automatisch drin ist. Und die gesuchten Verbindungen sind weg. Also jedes Mal wieder von vorne eingeben. Auch beim Wetter interessiert mich Zürich nicht, was immer wieder automatisch drin ist. Wieso nicht mal Bewährtes so sein lassen wie es ist??? Oder nachfragen, ob das Update gemacht werden soll???
Wir haben keine der erwähnten Features mit dem Update verändert.
Haben Sie eventuell ihre App-Daten gelöscht, oder sich in der App ausgeloggt?
Hallo, gute App. Gibt es auch irgendwo eine Auflistung meiner Buchungen?
In der App sind alle gekauften Tickets (gültige und abgelaufene) mit dem weissen Knopf „Tickets“ unterhalb der Eingabemaske zu finden.
Auf dem Computer sind die Tickets im Kasten „Alles rund um Tickets“ (kann zugeklappt sein) unter „Tickets“ erreichbar.
Wie löse ich ein Bilett für Rollstuhlfahrer meine da die Ermässigung?
Gemäss der folgenden Seite gibt es keine speziellen Billete für Rollstuhlfahrer im Inland:
https://www.sbb.ch/de/fahrplan/reisehinweise/reisende-mit-handicap/fahrverguenstigungen.html
Falls Sie zur Fahrt für den halben Preis berechtigt sind, können Sie in Ihrem Profile die Ermässigung 1/2 auswählen.
Die «Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung» (Begleiterkarte) könen Sie bei den kantonalen Stellen beantragen.
In der Gazette bls vom Herbst 2019 ist aufgeführt, dass auch die « check-in-Funktion » integriert ist im « search.ch ».
Habe ich nirgends gefunden. Was muss ich wo unternehmen, dass ich lezzgo anwenden kann?
Albert
Diese Funktion ist noch im Test, wird aber bald für die Öffentlichkeit freigegeben.
Top Sache. Klassen besser als SBB App. Funktioniert alles einwandfrei. iPhone SE Nutzer
Eure APP ist noch bitz in Richtung benutzerfreundlich weiter zu entwickeln…😊
Verbesserungsvorschlag: Es wäre toll wenn man wie bei der ZVV App für gewisse ÖV Verbindungen einen Alarm einrichten kann. Gibt es eine Verzögerung wird man von der App automatisch informiert
Kann die ausgewählte Bus-Bahnverbindung zwar suchen, nach einer Sekunde kommt immer wieder der Startbildschirm…
iPhon
Auf dem blackberry funktioniert dieses app hervorragend. Tickets einmal auf dem homecomputer eingerichtet, funktionieren die Tickets im app perfekt. Dafür sind mtliche OS 10. Nutzer dankbar. Vielen Dank
Bei welchem Black Berry Gerät funktioniert es? Ich habe ein BB Passport mit der aktuellsten Software OS10, die Daten meiner Kreditkarte am PC hinterlegt, wird auf dem App angezeigt. Soweit alles gut, aber der Billet Kauf über search.ch funktioniert bei mir nicht.
Tipp?
Sehr gut gemach einfach und handlich
Wie kann ich den Autoverlad buchen?
Komfortabel und pünktlich. Lokführer ließ Erstklasskunden bei Gewitter in Thun im Schärmen einsteigen. Chapeau!!!
…die roten Verbindungslinien lassen sich zu 95% nicht ziehen!
schnellwahl funktioniert nicht!
benutze blackberry
Danke für das Feedback! Leider unterstützen wir BlackBerry nicht mehr. Deswegen kann es vorkommen, dass neue Funktionen damit nicht mehr funktionieren.
„Too many redirects“, und nun?
Danke für den Hinweis, das Problem mit den Redirects bei der Anmeldung ist nun behoben.
Der Preis fürs Billett wude über Fairtic teurer abgerechnet, als auf SBB Fahrplan online angegeben.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Bei Problemen mit Fairtiq wenden Sie sich am Besten an das Fairtiq Help Center. search.ch ist weder für die Fairtiq-App noch für den SBB Fahrplan zuständig.
Super Sache, jetzt muss ich nicht mehr in die SBB App wechseln!