Lästige Werbeanrufe können Sie nun einfach und schnell mit der search.ch App vermeiden – denn ein vermuteter Werbeanruf wird dank der Anrufunterdrückung als solcher gekennzeichnet.
So einfach aktivieren Sie diese Funktion:
iOS:
- «Einstellungen» Ihres Smartphones öffnen
- Auf «Telefon» tippen
- Auf «Anrufe blockieren u. identifizieren» tippen
- Anrufblockierung bei search.ch aktivieren
Android:
- «Einstellungen» in Ihrer search.ch App öffnen
- «Rufton und Vibration bei Callcenter-Anrufen ausschalten» aktivieren
Wo ist die Registry für die Callcenter Nummern ? Kann ich da eine neue melden? 078 220 79 84 ist ein Salt Callcenter – total aggessives Marketing Team. Super Nervig!
Leider funktioniert Anruferkennung überhaupt nicht mehr. Pixel 3 und Android 11.
Warum und was kann man dagegen tun?
Bitte um Antwort. Danke
Hat bei mir soeben mit der Android App v7.0 nicht funktioniert. Ich habe Android 8.1.0 auf dem Gerät Wiko W_K300. Das Callcenter war +41 34 541 00 06. Das Gerät läutete und der Name des Anrufers wurde nicht angezeigt, obwohl «Rufton und Vibration bei Callcenter-Anrufen ausschalten» in der App aktiviert ist.
Schickt die App dazu bei jedem Anruf die Nummer an euch oder aktualisiert sie in regelmässigen Abständen ihre Blacklist?
Vielen Dank für diese großartige App!
Wäre Super wen man sowas auf ein Gigaset S850 installieren könnte Telefonbuch abfrage geht ja auch schon:-)
Ich wurde wieder einmal vom Call Center belästigt auf dem Festnetz. Seine Nr. 061-2256019.
Gibt es auch ein Programm für die Unterdrückung solcher Nrn. auf dem Festnetz? Wenn nein, könnte so etwas noch ausgearbeitet werden? Vor allem ältere und alte Leute telefonieren nicht einfach mit dem „fliegenden Telefon“ (handy).
Wer Festnetztelefonie und Internet via Fritzbox hat, kann auch darauf auch Nummern sperren.
super, und wie funktioniert diese geniale App auf dem Microsoft Betriebssystem?
Mein Computer und mein Natel sind auf dem Windows 10 System
bin dankbar für Tipps, danke